Wieviel Protein brauchst du in den Wechseljahren wirklich?

1/9/2025
Protein ist in aller Munde – aber wie viel brauchst du wirklich, welche Lebensmittel sind optimal und worauf solltest du achten? Hol dir jetzt meinen kompakten, wissenschaftlich fundierten Proteinguide für die Wechseljahre.

Wieviel Protein brauchst du in den Wechseljahren wirklich?

Alles, was du über Proteine wissen solltest – von Aminosäuren bis zu den besten Lebensmitteln

Protein (=Eiweiß) ist derzeit eines der am häufigsten diskutierten Themen wenn es um die Ernährung im Gewichtsmanagement geht. Auf Social Media liest man Empfehlungen von 0,8 g pro kg Körpergewicht (Basisempfehlung der WHO), die oft zu niedrig sind, um Muskeln, Stoffwechsel und Energie optimal zu unterstützen – bis hin zu extremen 300 g täglich, wie sie manche sogenannten Fitfluencer:innen propagieren, was wissenschaftlich gesehen keinen Mehrwert bietet und sogar gesundheitliche Risiken bergen kann.

Viele dieser Tipps sind nicht fachlich fundiert, basieren nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und sorgen eher für Verwirrung als Klarheit. Frauen übernehmen sie oft in der Hoffnung auf schnelle Ergebnisse und sind anschließend frustriert, wenn der gewünschte Effekt ausbleibt.

Protein ist nicht einfach „Eiweiß“. Es wird aus Bausteinen zusammengesetzt, die man als Aminosäuren bezeichnet. 9 der 20 verfügbaren Aminosäuren sind essentiell: Das bedeutet, der Körper kann sie nicht selbst herstellen und muss sie über die Nahrung aufnehmen.

Aminosäuren bzw. Proteine sind die Bausteine für Muskeln, Knorpeln, und  Enzyme und erfüllen viele weitere wichtige Funktionen im Körper. Protein steckt nicht nur in Fleisch oder Milchprodukten, sondern auch in pflanzlichen Quellen. Wichtig ist:

  • Die Qualität und Verwertbarkeit des Proteines beachten
  • Kombinationen nutzen, um den Bedarf zu decken
  • Praktische Alltagslösungen finden, die schmecken und leicht umsetzbar sind

Damit du den Überblick behältst und weißt, wie du deinen Proteinbedarf deckst, habe ich meinen Proteinguide für die Wechseljahre erstellt:

  • Zwei kompakte Seiten, kurz und knackig
  • Wissenschaftlich fundiert
  • Mit klaren Empfehlungen zu Mengen und Lebensmitteln – auch für die vegane Ernährung

Hol dir jetzt deinen Guide und sichere dir die besten Tipps für deine Proteinversorgung:
Proteinguide kostenlos herunterladen