Mehr Leichtigkeit im Leben: Warum wir uns oft selbst im Weg stehen – und wie wir es ändern können

18/2/2025
Kennst du das? Du möchtest etwas tun, aber dein Kopf hält dich zurück. Du zerdenkst, planst, hast Bedenken – und am Ende tust du gar nichts? Genau so ging es mir mit meinem 50. Geburtstag. Erst wollte ich nicht feiern, dann war die Unsicherheit groß … und dann habe ich einfach JA gesagt. Zu einem spontanen Fest, zu Unterstützung, zu einem unvergesslichen Tag voller Freude und Leichtigkeit. Leichtigkeit kommt oft, wenn wir loslassen, vertrauen und uns Hilfe holen. Wo wünschst du dir mehr davon?

Kennst du das Gefühl, dass manche Dinge im Leben viel schwerer sind, als sie eigentlich sein müssten? Dass du dir selbst im Weg stehst, anstatt einfach Ja zum Leben zu sagen? Ich kenne das nur zu gut.

In meiner Selbstständigkeit, in meiner Beziehung – ja, eigentlich in vielen Bereichen meines Lebens – neige ich manchmal dazu, Dinge zu zerdenken, zu kontrollieren und mir Sorgen zu machen über Situationen, die vielleicht niemals eintreten. Ich nehme mir damit oft die Freude an dem, was eigentlich schön und leicht sein könnte.

Einer meiner Wünsche bzw. vielmehr Vorsätze für dieses Jahr war deshalb: Mehr Leichtigkeit im Alltag fühlen. Weniger grübeln, mehr genießen. Weniger Angst vor dem, was schiefgehen könnte und mehr Vertrauen darin, dass sich vieles auf wunderbare Weise fügen wird. Tja, kaum hatte ich mir diesen Wunsch bewusst gemacht, hatte ich die erste große Herausforderung, ihn auch umzusetzen ;-)

Ein Geburtstagsfest, das mir gezeigt hat, was wirklich zählt

Mein 50. Geburtstag stand an – und monatelang sagte ich mir: „Ach, das feiere ich nicht. Ist ja nur ein ganz normaler Tag.“ Aber war das wirklich so? Oder hatte ich einfach Angst davor, mich zu überfordern? Denn die Wahrheit ist: Ich liebe es, Menschen um mich zuhaben. Ich liebe gute Gespräche, gemeinsames Essen, Lachen, Spass. Und trotzdem hatte ich mich in den Gedanken verstrickt:

Was, wenn mir die Organisation der Party zu stressig wird?

Wo soll ich feiern und was, wenn keiner kommt?

Was, wenn die Gäste sich nicht verstehen?

Doch dann – vielleicht war es der Vollmond im Löwen, der mir den entscheidenden Impuls gegeben hat ;-)) – hatte ich 4 Tage vorher meinem Geburtstag plötzlich so Lust, eine Party zu feiern und meine Freunde und Freundinnen zu uns nach Hause einzuladen. Zu einem Geburtstagsbrunch. Ganz spontan. 30 Leute habe ich eingeladen, 27 haben zugesagt.

Und weißt du, was das Beste war? Ich habe mir Hilfe geholt. Mein Mann hat herumtelefoniert und ein Catering organisiert – eine großartige Frau, die mit so viel Liebe kocht, dass jedes Gericht eine kleine Geschmacksexplosion war. Keine 08/15-Wurst-Käse-Platte, sondern köstliches Fingerfood von veganem Couscoussalat über Falafeln bis hin zu Mini-Quiches mit Paprika und Speck. Unsere Kinder haben geholfen, die letzten Vorbereitungen zu treffen, und ich konnte meinen Geburtstag wirklich genießen. Ohne Stress, ohne Perfektionsdrang – einfach in bester Gesellschaft mit gutem Essen, Genuss, Freude und Leichtigkeit. Diesen Tag und die damit verbundene Leichtigkeit werde ich immer als etwas Besonderes in Erinnerung behalten.

Und weißt du, was ich daraus gelernt habe?

Leichtigkeit bedeutet, sich das Leben nicht unnötig schwer zu machen.

Der Wunsch nach Leichtigkeit erfordert manchmal, die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.

Leichtigkeit kommt oft dann, wenn wir uns erlauben, uns Unterstützung zu holen.

Viel zu oft denken wir, wir müssten alles allein schaffen. Wir wollen es perfekt machen, überlegen zu viel, wägen zu viele Möglichkeiten ab – und am Ende tun wir gar nichts. Das passiert nicht nur bei Geburtstagsfeiern.

Es passiert, wenn wir uns fragen, ob wir diesen neuen Job wirklich annehmen sollen.
Es passiert, wenn wir überlegen, ob wir diese Reise wirklich buchen sollen.
Es passiert, wenn wir davon träumen, mehr Sport zu machen, gesünder zu essen und uns neue Routinen anzueignen – und dann doch wieder Gründe finden, warum jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist.

Wir stehen uns oft selbst im Weg, weil wir Angst haben, dass es anstrengend oder schwierig wird. Aber was wäre, wenn es leicht sein dürfte?

Ja zum Leben sagen – und das Gedankenkarussell stoppen

Wenn ich eines in den letzten Jahren gelernt habe, dann ist es: Das Leben ist zu kurz, um ewig abzuwägen.

Leichtigkeit bedeutet nicht, dass immer alles reibungslos läuft. Es bedeutet, dass du dir erlaubst zu vertrauen, dass du Dinge aus dem Herzen heraus tust, anstatt sie zu zerdenken. Dass du den ersten Schritt machst, ohne genau zu wissen, wohin die Reise geht. Und manchmal bedeutet Leichtigkeit auch, dass du dir Unterstützung holst.

Ich habe das an meinem Geburtstag gemerkt: Ich hätte mich wochenlang verrückt machen können – oder ich hätte einfach alles absagen können. Aber anstatt es mir unnötig schwer zu machen, habe ich Ja gesagt. Zum Leben, zur Freude, zu einem wundervollen Tag.

Wo wünschst du dir mehr Leichtigkeit?