Ein langes, vitales Leben – das ist doch der Traum von uns allen! Wir wissen längst, dass Ernährung, Bewegung und ein positive Grundeinstellung wichtige Säulen unserer Gesundheit sind. Die WHO empfiehlt beispielsweise mindestens 150–300 Minuten moderate oder 75–150 Minuten intensive Bewegung pro Woche, ergänzt durch muskelkräftigende Übungen an mindestens zwei Tagen der Woche.
Doch welche Art körperlicher Bewegung beeinflusst unsere Gesundheit und Lebenserwartung wirklich nachhaltig? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass es nicht allein um das reine Ausmaß an Bewegung geht, nämlich nicht nur darum, wie viele Stunden pro Woche wir für unsere Sporteinheiten aufwenden. Laut einer aktuellen Studie ist es vielmehr die Intensität der Bewegung in Form von kraftvollen, dynamischen Trainingseinheiten, die unser Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen und zu einem gesünderen Leben beitragen.
(EuropeanJournal of Preventive Cardiology, 2024)
Eine aktuelle Studie von Forschenden rund um Fabian Schwendinger von der Universität Basel analysierte die Aktivitätsmuster von über 7.500 Erwachsenen mithilfe moderner Activity Tracker. Dabei zeigte sich, dass Menschen, die intensive Bewegungseinheiten – wie z. B. kurze, kontinuierliche Belastungen – in ihre Sportroutine integrieren, signifikant geringere Sterberaten aufwiesen. Intensivere Aktivitäten scheinen besonders das Herz-Kreislauf-System zu stärken und zu einer verbesserten kardiorespiratorischen Fitness zu führen. Die herkömmliche Annahme, dass vor allem die Gesamtmenge an Bewegung entscheidend sei, wird durch die neuen Forschungsergebnisse in Frage gestellt.
Hier einige wesentliche Erkenntnisse aus der Studie:
(EuropeanJournal of Preventive Cardiology, 2024)
Es geht hier keineswegs um Leistungssport – schon kleine Veränderungen im Alltag und in deiner Sportroutine können einen großen Unterschied machen.
Hier ein paar Tipps:
· Erhöhe beim Gehen das Tempo.
· Nimm die Treppe statt den Aufzug.
· Baue beim Radfahren oder Joggen kurze, intensive Sprints ein.
· Führe Kraftübungen mit mehr Dynamik und höheren Gewichten oder mehr Widerstand aus.
· Kombiniere in deinem Workout intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen (HIIT oder Zirkeltraining)
Lange Spaziergänge und moderate Bewegungseinheiten sind zweifellos wertvoll – doch wer langfristig seine Gesundheit optimieren möchte, sollte auch intensivere Bewegungsarten integrieren. Bereits kleine Anpassungen im Alltag und in der Sportroutine können das Herz-Kreislauf-System nachhaltig stärken und das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Schlaganfälle senken.
In meiner ganzheitlichen Beratung kümmern wir uns gemeinsam darum, gesunde Routinen in deinen Alltag zu integrieren. Erlebe, wie du mit deiner Ernährung, Bewegung und einem positiven Mindset nicht nur deine Fitness verbesserst, sondern auch deine Lebensqualität nachhaltig steigerst. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um in deine Gesundheit zu investieren. Lass uns reden!